- Schule für Gehör und Sprache
- Sonderschulklasse mit Teilintegration (TIK)
- Integrierte Sonderschulung
Über uns
Das Zentrum für Gehör und Sprache ist das Kompetenzzentrum in der Deutschschweiz für Kinder und Jugendliche mit einer Hör- und/oder Sprachbeeinträchtigung. Dank grosser Angebotsvielfalt und Fachkompetenz können wir gezielt auf unterschiedlichste Bedürfnisse eingehen und individuellen Stärken gerecht werden.
Portrait
Mit umfassenden Angeboten zur Beratung, Betreuung, Bildung und Therapie fördern wir die uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen in ihrer persönlichen Entfaltung und Identitätsentwicklung. Jedes von ihnen ist einzigartig und verdient eine genauso individuelle Unterstützung. Im engen Austausch decken wir Stärken auf und begleiten unsere Schülerinnen und Schüler einfühlsam zu grösstmöglicher Selbständigkeit. Dabei geniesst die Vermittlung und Anwendung der Gebärdensprache bei uns einen hohen Stellenwert und wir setzen an unserer Schule auf bimodal-bilingualen Unterricht. Das Zentrum für Gehör und Sprache finden Sie an wunderschöner Lage in Zürich-Wollishofen sowie mit einem weiteren Standort in Winterthur.
Unser Angebot in Kürze
Als selbständige, öffentlich-rechtliche Anstalt des Kantons Zürich zählt unsere Organisation rund 240 Mitarbeitende, Fachspezialistinnen und Fachspezialisten, die für rund 900 Kinder und Jugendliche im Einsatz sind. Wir verfügen über ein starkes internationales Experten-Netzwerk und engagieren uns dafür, unter den Institutionen in der Schweiz eine führende Rolle im Bereich des bimodal-bilingualen Unterrichts einzunehmen.
Schule
Wohnen
- 3 Wohngruppen für Schülerinnen und Schüler
Audiopädagogische Dienste
- Bei Diagnosestellung
- Für kleine Kinder
- Für Kinder und Jugendliche im Schulalter
- Nachschulischer Bereich
Zusammenarbeit mit externen Ausbildungsstätten
- Sekundarschulen
- Gymnasien
- Berufsschulen
- Lehrbetrieben
- Werkstätten
Organisation
Das Zentrum für Gehör und Sprache ist eine selbständige öffentlich-rechtliche Anstalt des Kantons Zürich. Träger ist der Regierungsrat des Kantons Zürich, der jeweils auf die Dauer von vier Jahren einen Zentrumsrat als oberstes strategisches Organ wählt. Der Direktor (im Amt: Daniel Artmann) ist verantwortlich für die operative Führung der Gesamtorganisation. Aktuell sind rund 230 Mitarbeitende, Fachspezialistinnen und Fachspezialisten für über 850 Kinder und Jugendliche im Einsatz.
Ein starkes internationales Experten-Netzwerk, ein intensiver interner und externer Austausch sowie regelmässige Aus- und Weiterbildungen fördern die Fachkompetenz des gesamten Teams. So setzen wir uns dafür ein, unter den Institutionen in der Schweiz eine Vorreiterrolle im Bereich des bimodal-bilingualen Unterrichts einzunehmen.
Mitglieder des Zentrumsrats
Der Zentrumsrat ist das strategische Führungsorgan des Zentrums für Gehör und Sprache. Er setzt sich zusammen aus sieben Mitgliedern, die durch den Regierungsrat des Kantons Zürich gewählt sind.
- Tino Käser | Präsident Zentrumsrat, Mitglied der Geschäftsleitung von Brainforce AG
- Rosmarie Quadranti | Vize-Präsidentin Zentrumsrat, selbständig und Stadträtin Illnau-Effretikon
- Ueli Zellner | Revisionsexperte
- Doris Hermann | dipl. Sozialpädagogin HF, Familienberaterin, Dozentin HfH
- Dorothe Veraguth, Dr. med. | Leitende Ärztin, Audiologie, Klinik für ORL, Universitätsspital Zürich
- Daniela Nussbaumer, Prof. Dr.
- Ofebia Wettstein, lic. iur.
Einsitz ohne Stimmrecht
- Daniel Artmann | Direktor
- Jeannette Meier | Klassenlehrperson TIK, Vertretung der Personalkommission
Zahlen & Fakten
Team
Haben Sie Fragen zu unserer Institution oder unserem Angebot? Kontaktieren Sie uns persönlich und ganz unverbindlich. Wir sind gerne für Sie da und freuen uns darauf, Ihnen weiterzuhelfen.

Direktor
T +41 43 399 89 39
daniel.artmann_at_zgsz.ch

Gesamtleitung Integration / Audiopädagogische Dienste und TIK / Mitglied der Geschäftsleitung
T +41 43 399 89 22
katharina.schaerer_at_zgsz.ch

Gesamtschulleitung SGSZ / Co-Bereichsleitung SGSZ / Mitglied der Geschäftsleitung
T +41 43 399 89 10
nicole.alig_at_zgsz.ch

Gesamtleitung Sozialpädagogik / Co-Bereichsleitung SGSZ / Mitglied der Geschäftsleitung
T +41 43 399 89 15
adrian.meyer_at_zgsz.ch

Leitung Services / stv. Direktor ZGSZ / Mitglied der Geschäftsleitung
T +41 43 399 89 35
matthias.zannantonio_at_zgsz.ch

Finanzen
T +41 43 399 89 39
caroline.theiler_at_zgsz.ch

Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation
T +41 43 399 89 24
annette.frommherz_at_zgsz.ch

Personal
T +41 43 399 89 40
barbara.esposito_at_zgsz.ch

Verwaltungsassistentin Schule
T +41 43 399 89 39
isabelle.sturzenegger_at_zgsz.ch

Finanzen
T +41 43 399 89 39
eric.tuescher_at_zgsz.ch

Verwaltungsassistentin APD/TIK
T +41 43 399 89 21
kosova.shabani_at_zgsz.ch

Personal
T +41 43 399 89 40
nadja.persano_at_zgsz.ch

Verwaltungsassistentin Schule
T +41 43 399 89 39
nicole.moll_at_zgsz.ch
Auszubildende
Larissa-Sidney Baumgartner
Fachfrau Hauswirtschaft EFZ,
3. Lehrjahr
Giulia Araimi
Kauffrau EFZ,
1. Lehrjahr
Maksym Yevsikov
Unterhaltspraktiker EBA,
1. Lehrjahr

Präsident Zentrumsrat

Vizepräsidentin Zentrumsrat

Mitglied Zentrumsrat

Mitglied Zentrumsrat

Mitglied Zentrumsrat

Mitglied Zentrumsrat

Mitglied Zentrumsrat

Abteilungsleitung Services Facility
T +41 43 399 89 33
volker.hoffmann_at_zgsz.ch

Abteilungsleitung Audiopädagogische Dienste Förderung und Beratung
T +41 43 399 89 21
miriam.regli_at_zgsz.ch

Abteilungsleitung SGSZ, Standorte Embrach und Winterthur
T +41 52 244 06 70
marko.vonselve_at_zgsz.ch

Abteilungsleitung Integration/ Teilintegrationsklassen TIK
T +41 79 606 93 14
syart.limani_at_zgsz.ch

Abteilungsleitung SGSZ Logopädie
T +41 43 399 89 39
michela.camenisch_at_zgsz.ch

Abteilungsleitung SGSZ Therapie
T +41 43 399 89 39
jael.wyler_at_zgsz.ch

Abteilungsleitung SGSZ KIGA / US Wollishofen
T +41 43 399 89 30
julia.zogg_at_zgsz.ch

Abteilungsleitung SGSZ MS/OS Wollishofen
T +41 43 399 89 25
viola.barth_at_zgsz.ch

Leitung Hauswirtschaft
T +41 43 399 89 34
angela.forsthuber_at_zgsz.ch

Küchenchef
T +41 43 399 89 32
marc.hofmann_at_zgsz.ch

Teamleitung Sozialpädagogik SGSZ / Wohngruppe Phoenix
T +41 43 399 89 18
melanie.gruetter_at_zgsz.ch

Teamleitung Sozialpädagogik SGSZ / Wohngruppe Dachs
sandra.stutz_at_zgsz.ch

Teamleitung Sozialpädagogik SGSZ / Wohngruppe Momo
T +41 43 399 89 19
corina.heer_at_zgsz.ch

Teamleitung Sozialpädagogik SGSZ, Mittagsgruppe/Hort Popeye
fabienne.charriere_at_zgsz.ch
Freie Stellen
Unsere Mitarbeitenden sind die wichtigsten Säulen und Botschafter unserer Institution. Darum fördern wir sie aktiv, bieten ein spannendes, dynamisches Arbeitsumfeld und ermöglichen eine laufende Weiterbildung. Sind Sie interessiert an einer beruflichen Herausforderung am Zentrum für Gehör und Sprache? Werden auch Sie Teil unseres Teams!
Agenda
Standort Zürich-Wollishofen
Standort Zürich-Wollishofen
Standort Winterthur
Standort Embrach
Standort Zürich-Wollishofen
Standort Winterthur
Standort Embrach
Standort Zürich-Wollishofen
für alle Eltern - Informationen folgen
Standort Winterthur
für alle Eltern - Informationen folgen
Standort Embrach
für alle Eltern - Informationen folgen
Standort Zürich-Wollishofen
Standort Zürich-Wollishofen
Standort Winterthur
Standort Embrach
Standort Zürich-Wollishofen
Standort Winterthur
Standort Embrach
Standort Zürich-Wollishofen
Standort Winterthur
Standort Embrach
Standort Zürich-Wollishofen
Standort Winterthur
Standort Embrach
Standort Zürich-Wollishofen
Kurse Verständnis & Verständigung 1
Kurs vor Ort
--> Der Anmeldelink folgt.
Standort Zürich-Wollishofen
Kurse Verständnis & Verständigung 1 (V&V 1, Grundlagenkurs)
Kurs vor Ort
--> Der Anmeldelink folgt.
Standort Zürich-Wollishofen
Kurse Verständnis & Verständigung 1 (V&V 1, Grundlagenkurs)
Kurs vor Ort
--> Der Anmeldelink folgt.
Standort Zürich-Wollishofen
Kurse Verständnis & Verständigung 1 (V&V 1, Grundlagenkurs)
Kurs online
--> Der Anmeldelink folgt.
Standort Embrach
Standort Zürich-Wollishofen
Standort Winterthur
Standort Winterthur
Standort Zürich-Wollishofen
Standort Embrach
Standort Zürich-Wollishofen
für alle Eltern - Informationen folgen
Standort Winterthur
für alle Eltern - Informationen folgen
Standort Embrach
für alle Eltern - Informationen folgen
Standort Zürich-Wollishofen
Kurse Verständnis & Verständigung 1 (V&V 1, Grundlagenkurs)
Kurs vor Ort
--> Der Anmeldelink folgt.
Standort Zürich-Wollishofen
Kurse Verständnis & Verständigung 1 (V&V 1, Grundlagenkurs)
Kurs vor Ort
--> Der Anmeldelink folgt.
Standort Zürich-Wollishofen
Ein Zusammentreffen für Kinder und Jugendliche des APD (ab 1. Klasse) sowie deren Geschwister zum gemeinsamen Erleben von Musik und Bewegung und für die Sorgeberechtigten zur Elternbildung und -Vernetzung
--> Einladung folgt
Standort Winterthur
Standort Embrach
Standort Zürich-Wollishofen
Standort Zürich-Wollishofen
Standort Winterthur
Standort Embrach
Standort Zürich-Wollishofen
Standort Winterthur
Standort Embrach
Standort Zürich-Wollishofen
Standort Winterthur
Standort Embrach
Standort Winterthur
Standort Zürich-Wollishofen
Standort Embrach
Standort Zürich-Wollishofen
Standort Winterthur
Standort Embrach
Standort Zürich-Wollishofen
Standort Winterthur
Standort Embrach
Standort Zürich-Wollishofen
Standort Winterthur
Standort Embrach
Standort Zürich-Wollishofen
Standort Winterthur
Standort Embrach
Standort Zürich-Wollishofen
Standort Winterthur
Standort Embrach
Standort Zürich-Wollishofen
Standort Winterthur
Standort Embrach
Geschichte
2023

2022

Spenden
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns mit einer Spende, mit einem Legat oder einer Erbschaft unterstützen. Dadurch helfen Sie uns dabei, Kinder und Jugendliche mit einer Hörbeeinträchtigung individuell zu fördern, damit sie aktiv am gesellschaftlichen Leben teilnehmen können.
Kontakt
Wir sind gerne für Sie da – bei uns vor Ort in Zürich-Wollishofen, in Winterthur oder Embrach; per Telefon oder E-Mail.
Zentrum für Gehör und Sprache - Standorte |
||
Zürich-Wollishofen Frohalpstrasse 78 8038 Zürich Google Maps Telefon 043 399 89 39 E-Mail info_at_zgsz.ch Angebot
|
Winterthur Leesteig 7 8400 Winterthur Google Maps Telefon 052 244 06 70 E-Mail info_at_zgsz.ch Angebot
|
Embrach Römerweg 37 8424 Embrach Google Maps E-Mail info_at_zgsz.ch Angebot
|