Fachstelle Unterstützte Kommunikation UK
Unterstützte Kommunikation
Kommunikation ist ein menschliches Grundbedürfnis und Grundrecht. Das Fachgebiet der Unterstützten Kommunikation (UK) stellt unterstützende und ersetzende Mittel und Methoden für Menschen mit kommunikativen Einschränkungen bereit. Diese Mittel und Methoden sollen eine bessere Verständigung und mehr Mitbestimmung ermöglichen. Dabei wird von den aktuellen kommunikativen Kompetenzen einer Person ausgegangen und auf diese aufgebaut.
Angebotsübersicht
Das Angebot der Fachstelle UK richtet sich sowohl an Mitarbeitende des ZGSZ als auch an die Erziehungsberechtigten der uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen mit UK-Bedarf. Ebenso steht die Fachstelle UK externen Fachpersonen und Interessierten zur Verfügung.
Das Angebot der Fachstelle UK umfasst die Schulung, Beratung, Unterstützung und Begleitung in UK. Zum Beispiel:
- Einführung in die Grundlagen der UK
- Workshops zu spezifischen UK-Themen (z.B. Modelling)
- Schulungen zu diversen Kommunikationshilfsmitteln und -programmen (z.B. TD Snap, Metacom 9 Desktop mit MetaSearch)
- Best Practice Erfahrungswissen des ZGSZ
- Begleitung in der Beantragung und Einführung von Kommunikationshilfsmitteln
- Einsatz von UK unter besonderer Berücksichtigung von Hörbeeinträchtigungen
- Individuelle Beratungen und/oder Fallbesprechungen
Zielgruppe
Das ZGSZ wird von Kindern und Jugendlichen mit einer Hör- und/oder schweren Sprachbeeinträchtigung besucht. Ein Grossteil der Kinder und Jugendlichen kann sich weder in Laut- noch in Gebärdensprache differenziert und erfolgreich ausdrücken. Auch das Sprachverständnis ist betroffen. Der Zugang zur Schrift ist meist derart stark erschwert, dass die im Laufe der Schulzeit angeeigneten Lese- und Schreibkompetenzen nicht ausreichen, um sich schriftlich zu unterhalten und somit selbständig den Alltag zu meistern. Aufgrund dieser fehlenden Möglichkeiten gehören sie zur Zielgruppe der UK.
Ziele
Seit der Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention im Jahr 2014 verpflichtet sich die Schweiz, Menschen mit Kommunikationsbehinderungen gegen Diskriminierungen zu schützen und ihre Inklusion und Gleichstellung in der Gesellschaft zu fördern. Die Fachstelle UK des ZGSZ nimmt diese Verpflichtung ernst und macht sich für eine erfolgreiche Verständigung der anvertrauten Kinder und Jugendlichen stark. Ziel ist die selbständige Lebensführung im Alltag sowie die aktive Teilhabe in der Gesellschaft mittels Massnahmen und Methoden der UK.
Kontakt
Michela Camenisch T +41 43 399 89 79
Sara Valsangiacomo T +41 43 399 89 77