Fachstelle Unterstützte Kommunikation UK

Un­ter­stütz­te Kom­mu­ni­ka­ti­on

Kom­mu­ni­ka­ti­on ist ein mensch­li­ches Grund­be­dürf­nis und Grund­recht. Das Fach­ge­biet der Un­ter­stütz­ten Kom­mu­ni­ka­ti­on (UK) stellt un­ter­stüt­zen­de und er­set­zen­de Mit­tel und Me­tho­den für Men­schen mit kom­mu­ni­ka­ti­ven Ein­schrän­kun­gen be­reit. Diese Mit­tel und Me­tho­den sol­len eine bes­se­re Ver­stän­di­gung und mehr Mit­be­stim­mung er­mög­li­chen. Dabei wird von den ak­tu­el­len kom­mu­ni­ka­ti­ven Kom­pe­ten­zen einer Per­son aus­ge­gan­gen und auf diese auf­ge­baut.


An­ge­bots­über­sicht

Das An­ge­bot der Fach­stel­le UK rich­tet sich so­wohl an Mit­a­r­bei­ten­de des ZGSZ als auch an die Er­zie­hungs­be­rech­tig­ten der uns an­ver­trau­ten Kin­der und Ju­gend­li­chen mit UK-Be­da­rf. Eben­so steht die Fach­stel­le UK ex­ter­nen Fach­per­so­nen und In­ter­es­sier­ten zur Ver­fü­gung.


Das An­ge­bot der Fach­stel­le UK um­fasst die Schu­lung, Be­ra­tung, Un­ter­stüt­zung und Be­glei­tung in UK. Zum Bei­spiel:

  • Ein­füh­rung in die Grund­la­gen der UK
  • Work­shops zu spe­zi­fi­schen UK-The­men (z.B. Mo­del­ling)
  • Schu­lun­gen zu di­ver­sen Kom­mu­ni­ka­ti­ons­hilfs­mit­teln und -pro­gram­men (z.B. TD Snap, Me­ta­com 9 Desktop mit Me­ta­Sea­rch)
  • Best Prac­ti­ce Er­fah­rungs­wis­sen des ZGSZ
  • Be­glei­tung in der Be­an­tra­gung und Ein­füh­rung von Kom­mu­ni­ka­ti­ons­hilfs­mit­teln
  • Ein­satz von UK unter be­son­de­rer Be­rück­sich­ti­gung von Hör­be­ein­träch­ti­gun­gen
  • In­di­vi­du­el­le Be­ra­tun­gen und/oder Fall­be­spre­chun­gen

 

Ziel­grup­pe

Das ZGSZ wird von Kin­dern und Ju­gend­li­chen mit einer Hör- und/oder schwe­ren Sprach­be­ein­träch­ti­gung be­sucht. Ein Gross­teil der Kin­der und Ju­gend­li­chen kann sich weder in Laut- noch in Ge­bär­den­spra­che dif­fe­ren­ziert und er­folg­reich aus­drü­cken. Auch das Sprach­ver­ständ­nis ist be­trof­fen. Der Zu­gang zur Schrift ist meist der­art stark er­schwert, dass die im Laufe der Schul­zeit an­ge­eig­ne­ten Lese- und Schreib­kom­pe­ten­zen nicht aus­rei­chen, um sich schrift­lich zu un­ter­hal­ten und somit selb­stän­dig den All­tag zu meis­tern. Auf­grund die­ser feh­len­den Mög­lich­kei­ten ge­hö­ren sie zur Ziel­grup­pe der UK. 


Ziele

Seit der Ra­ti­fi­zie­rung der UN-Be­hin­der­ten­rechts­kon­ven­ti­on im Jahr 2014 ver­pflich­tet sich die Schweiz, Men­schen mit Kom­mu­ni­ka­ti­ons­be­hin­de­run­gen gegen Dis­kri­mi­nie­run­gen zu schüt­zen und ihre In­klu­si­on und Gleich­stel­lung in der Ge­sell­schaft zu för­dern. Die Fach­stel­le UK des ZGSZ nimmt diese Ver­pflich­tung ernst und macht sich für eine er­folg­rei­che Ver­stän­di­gung der an­ver­trau­ten Kin­der und Ju­gend­li­chen stark. Ziel ist die selb­stän­di­ge Le­bens­füh­rung im All­tag sowie die ak­ti­ve Teil­ha­be in der Ge­sell­schaft mit­tels Mass­nah­men und Me­tho­den der UK.


Kon­takt

Mi­che­la Ca­me­nisch T +41 43 399 89 79
Sara Val­san­gia­co­mo T +41 43 399 89 77