Dafür arbeiten wir mit anderen zusammen:
- Mit den Eltern
- Mit den Fach·personen in der Schule
- Mit der ganzen Klasse
Der APD* ist für gehör·lose und
schwer·hörige Kinder und Jugend·liche.
Der APD hilft Kindern und Jugend·lichen in der Schulzeit.
Die Kinder und Jugend·lichen sollen gut lernen können.
Und die Kinder sollen sich in der Klasse wohl·fühlen.
Wir unter·stützen die Kinder und Jugend·lichen dabei.
Dafür arbeiten wir mit anderen zusammen:
*APD
APD ist die Abkürzung für "Audiopädagogische Dienste".
Gebärden·sprache
Wir geben Kurse in Gebärden·sprache.
Wir besuchen dafür die Familie zuhause.
Audio·pädagogische Unter·stützung
Die Kinder und Jugend·lichen sollen besser
sprechen und hören können.
Wir helfen dabei.
Dafür kommen wir in die Schule am Wohnort von der Familie.
Wir können Kinder und Jugend·liche einzeln begleiten.
Oder die Kinder und Jugend·lichen können eine Gruppe besuchen.
Kurse
Wir geben Kurse für ver·schiedene Personen:
Wir unter·stützen
Wir helfen beim Übertritt in eine neue Klasse
Psycho·logische Beratung für Eltern
Ein Kind hat eine Be·einträchti·gung vom Gehör?
Das ist für die Eltern oft schwierig.
Vielleicht haben die Eltern Probleme damit.
Wir beraten die Eltern.
Abklärung von Kindern und Jugend·lichen
*Abklärung
Eine Fachperson untersucht das Kind.
Die Fachperson will heraus·finden:
Der APD begleitet Schüler·innen und Schüler ab der 1. Klasse.
Für diese Kinder und Jugend·lichen sind wir da:
Wir sind für Kinder und Jugend·liche aus diesen Kantonen:
Kinder und Jugend·liche kommen aus einem Nachbar·kanton?
Dann können die Eltern uns fragen.
Vielleicht können die Kinder und Jugend·lichen
trotzdem zu uns kommen.
Katharina Schärer leitet den Bereich «Integration».
Katharina Schärer berät Sie gerne.
So erreichen Sie Katharina Schärer:
Schreiben Sie eine E-Mail: katharina.schaerer_at_zgsz.ch