Tertiärstufe
Beratungsstellen
ZHAW, Uni Zürich, ETHHochschulen und Fachhochschulen
Berufsmatur nach Lehre
BSFH oder öffentliche Berufsschule
Berufsschule für Hörgeschädigte, BSFH
Die BSFH ist die anerkannte Bildungseinrichtung für die berufliche Grundbildung für Menschen mit Hör-, Sprachund Kommunikationsbeeinträchtigungen in der deutschsprachigen Schweiz. Der Unterricht an der BSFH orientiert sich an den Bildungszielen und Lehrplänen der öffentlichen Berufsfachschule und zielt auf eidgenössisch anerkannte Berufsabschlüsse. In kleinen Lerngruppen können die Lernenden Begabungs- und Leistungspotenziale optimal entfalten. Behinderungsbedingte Nachteile werden an der BSFH ausgeglichen.
zur Webseite (www.bsfh.ch)Sekundarstufe II
Mindestens 3 Jahre
Audiopädagogische Beratung und Unterstützung
Audiopädagogischer Dienst APD, Zürich, www.zgsz.chGymnasium
Kantonsschulen Kanton Zürich
Einstieg nach der 3. Oberstufe
Einstieg nach der 2. Oberstufe
Einstieg nach der 6. Primarstufe
Gymiplus
Kantonsschule Zürich-Oerlikon in Kooperation mit ZGSZ
GYMIPlus
Kontakt via APD des Zentrums für Gehör und Sprache
Audiopädagogische Dienste
Frohalpstr. 78
8038 Zürich
info@zgsz.ch
www.zgsz.ch
Einstieg nach der 3. Oberstufe
Einstieg nach der 2. Oberstufe
Einstieg nach der 6. Primarstufe
Fachmittelschule
Fachmittelschulen Kanton Zürich
Berufslehre freie Wirtschaft
Lehrbetrieb freie Wirtschaft
...und Berufsschule für Hörgeschädigte
BSFH Zürich
Berufsschule für Hörgeschädigte, BSFH
Die BSFH ist die anerkannte Bildungseinrichtung für die berufliche Grundbildung für Menschen mit Hör-, Sprachund Kommunikationsbeeinträchtigungen in der deutschsprachigen Schweiz. Der Unterricht an der BSFH orientiert sich an den Bildungszielen und Lehrplänen der öffentlichen Berufsfachschule und zielt auf eidgenössisch anerkannte Berufsabschlüsse. In kleinen Lerngruppen können die Lernenden Begabungs- und Leistungspotenziale optimal entfalten. Behinderungsbedingte Nachteile werden an der BSFH ausgeglichen.
zur Webseite (www.bsfh.ch)...oder öffentliche Berufsschule
Berufslehre IV-Institution
Stiftung Schloss Turbenthal Gehörlosendorf
Stiftung Schloss Turbenthal Gehörlosendorf
Mit dem Gehörlosendorf stellt die Stiftung Schloss Turbenthal jungen Gehörlosen – insbesondere mehrfachbehinderten oder psychisch erkrankten – zeitgemässe Arbeits- und Wohnmöglichkeiten in gebärdenkompetenter Umgebung zur Verfügung. Junge Menschen haben die Möglichkeit, als interne oder externe Auszubildende verschiedene Berufe zu erlernen.
Stiftung Schloss Turbenthal
St. Gallerstrasse 8
8488 Turbenthal
...und Berufsschule für Hörgeschädigte
BSFH Zürich
Berufsschule für Hörgeschädigte, BSFH
Die BSFH ist die anerkannte Bildungseinrichtung für die berufliche Grundbildung für Menschen mit Hör-, Sprachund Kommunikationsbeeinträchtigungen in der deutschsprachigen Schweiz. Der Unterricht an der BSFH orientiert sich an den Bildungszielen und Lehrplänen der öffentlichen Berufsfachschule und zielt auf eidgenössisch anerkannte Berufsabschlüsse. In kleinen Lerngruppen können die Lernenden Begabungs- und Leistungspotenziale optimal entfalten. Behinderungsbedingte Nachteile werden an der BSFH ausgeglichen.
zur Webseite (www.bsfh.ch)Wohnen
15Plus
Schule für Gehör und Sprache Zürich
Zentrum für Gehör und Sprache Zürich
Das ZGSZ ist ein umfassendes Kompetenzzentrum im Kanton Zürich für Kinder und Jugendliche mit einer Höroder Sprachbeeinträchtigung. Die Angebote beinhalten sowohl die Sonderschule und das Internat mit bilingualem Sprachkonzept (Laut- und Gebärdensprache), als auch die integrativen Angebote des Audiopädagogischen Dienstes. Eine weitere Spezialität sind Sonderschulklassen mit Teilintegration in Regelklassen der Primarschule.
zur Webseite (www.zgsz.ch)Internat
Sekundarstufe I
Mindestens 3 Jahre
Zusätzliches Schuljahr
Regelschule1. bis 3. Oberstufe
Regelschule vor OrtZusätzliches Schuljahr
Sek3
SEK3 – Oberstufe für Gehörlose und Schwerhörige
Die SEK3 ist die Sekundarschule für gehörlose und schwerhörige Jugendliche aus der ganzen deutschsprachigen Schweiz. Das Angebot umfasst drei miteinander kombinierbare Bereiche: Die Teilintegration in Regelklassen, ein bilinguales Methodenkonzept (Lautund Gebärdensprache) sowie sozialpädagogisch geführte Wohngruppen – daher der Name SEK3!
zur Webseite (www.sek3.ch)1. bis 3. Oberstufe
Sek3 – Oberstufe für Gehörlose und Schwerhörige
SEK3 – Oberstufe für Gehörlose und Schwerhörige
Die SEK3 ist die Sekundarschule für gehörlose und schwerhörige Jugendliche aus der ganzen deutschsprachigen Schweiz. Das Angebot umfasst drei miteinander kombinierbare Bereiche: Die Teilintegration in Regelklassen, ein bilinguales Methodenkonzept (Lautund Gebärdensprache) sowie sozialpädagogisch geführte Wohngruppen – daher der Name SEK3!
zur Webseite (www.sek3.ch)Wohngruppe
1. bis 3. Oberstufe
Schule für Gehör und Sprache Zürich
Zentrum für Gehör und Sprache Zürich
Das ZGSZ ist ein umfassendes Kompetenzzentrum im Kanton Zürich für Kinder und Jugendliche mit einer Höroder Sprachbeeinträchtigung. Die Angebote beinhalten sowohl die Sonderschule und das Internat mit bilingualem Sprachkonzept (Laut- und Gebärdensprache), als auch die integrativen Angebote des Audiopädagogischen Dienstes. Eine weitere Spezialität sind Sonderschulklassen mit Teilintegration in Regelklassen der Primarschule.
zur Webseite (www.zgsz.ch)Internat
Primarstufe
Mindestens 6 Jahre
1. bis 6. Klasse Primarschule
Regelschule vor Ort1. bis 6. Klasse Primarschule
TIK Winterthur oder TIK Zürich (ZGSZ)
1. bis 6. Klasse Primarschule
Schule für Gehör und Sprache Zürich
Zentrum für Gehör und Sprache Zürich
Das ZGSZ ist ein umfassendes Kompetenzzentrum im Kanton Zürich für Kinder und Jugendliche mit einer Höroder Sprachbeeinträchtigung. Die Angebote beinhalten sowohl die Sonderschule und das Internat mit bilingualem Sprachkonzept (Laut- und Gebärdensprache), als auch die integrativen Angebote des Audiopädagogischen Dienstes. Eine weitere Spezialität sind Sonderschulklassen mit Teilintegration in Regelklassen der Primarschule.
zur Webseite (www.zgsz.ch)Internat
Kindergarten
Mindestens 2 Jahre
Kindergarten
Regelschule vor OrtKindergarten
Schule für Gehör und Sprache Zürich
Zentrum für Gehör und Sprache Zürich
Das ZGSZ ist ein umfassendes Kompetenzzentrum im Kanton Zürich für Kinder und Jugendliche mit einer Höroder Sprachbeeinträchtigung. Die Angebote beinhalten sowohl die Sonderschule und das Internat mit bilingualem Sprachkonzept (Laut- und Gebärdensprache), als auch die integrativen Angebote des Audiopädagogischen Dienstes. Eine weitere Spezialität sind Sonderschulklassen mit Teilintegration in Regelklassen der Primarschule.
zur Webseite (www.zgsz.ch)Internat
Frühförderung: Spielgruppe
Anbieter vor OrtFrühförderung: Gruppentherapie
Zentrum für Gehör und Sprache (Zürich und Winterthur)
Zentrum für Gehör und Sprache Zürich
Das ZGSZ ist ein umfassendes Kompetenzzentrum im Kanton Zürich für Kinder und Jugendliche mit einer Höroder Sprachbeeinträchtigung. Die Angebote beinhalten sowohl die Sonderschule und das Internat mit bilingualem Sprachkonzept (Laut- und Gebärdensprache), als auch die integrativen Angebote des Audiopädagogischen Dienstes. Eine weitere Spezialität sind Sonderschulklassen mit Teilintegration in Regelklassen der Primarschule.
zur Webseite (www.zgsz.ch)Erstberatung/Psychologische Fachstelle
Zentrum für Gehör und Sprache Zürich, www.zgsz.ch