Portrait

Mit um­fas­sen­den An­ge­bo­ten zur Be­ra­tung, Be­treu­ung, Bil­dung und The­ra­pie för­dern wir die uns an­ver­trau­ten Kin­der und Ju­gend­li­chen in ihrer per­sön­li­chen Ent­fal­tung und Iden­ti­täts­ent­wick­lung. Jedes von ihnen ist ein­zig­ar­tig und ver­dient eine ge­nau­so in­di­vi­du­el­le Un­ter­stüt­zung. Im engen Aus­tausch de­cken wir Stär­ken auf und be­glei­ten un­se­re Schü­le­rin­nen und Schü­ler ein­fühl­sam zu grösst­mög­li­cher Selb­stän­dig­keit. Dabei ge­ni­esst die Ver­mitt­lung und An­wen­dung der Ge­bär­den­spra­che bei uns einen hohen Stel­len­wert und wir set­zen an un­se­rer Schu­le auf bi­mo­dal-bi­lin­gu­a­len Un­ter­richt. Das Zen­trum für Gehör und Spra­che fin­den Sie an wun­der­schö­ner Lage in Zü­rich-Wol­lis­ho­fen, um­ge­ben von einer rie­si­gen, grü­nen Park­an­la­ge.

Ge­schich­te

2022

Im April fand in Zü­rich die BOTA 2022 (BO­den­see­län­der­TA­gung) statt, eine in­ter­na­ti­o­na­le Ta­gung von Ver­bän­den und Ar­beits­ge­mein­schaf­ten von Fach­leu­ten der Hör­ge­schä­dig­ten­päd­ago­gik. Das ZGSZ war Mit­or­ga­ni­sa­to­rin.
BOTA Bild Referat

2021

Im Sep­tem­ber 2021 un­ter­zeich­nen Sonos und die Schwer­hö­ri­gen- und Ge­hör­lo­sen­schu­len der Deutsch­schweiz ein Grund­satz­pa­pier, in dem sie die Be­schlüs­se der Van­cou­ver De­kla­ra­ti­on 2010 un­ter­stüt­zen.
Zusammenarbeit Institutionen
Ganze Geschichte lesen

Organisation

Das Zen­trum für Gehör und Spra­che ist eine selb­stän­di­ge öf­fent­lich-recht­li­che An­stalt des Kan­tons Zü­rich. Trä­ger ist der Re­gie­rungs­rat des Kan­tons Zü­rich, der je­weils auf die Dauer von vier Jah­ren einen Zen­trums­rat als obers­tes stra­te­gi­sches Organ wählt. Der Di­rek­tor (im Amt: Da­ni­el Art­mann) ist ver­ant­wort­lich für die ope­ra­ti­ve Füh­rung der Ge­sam­t­or­ga­ni­sa­ti­on. Ak­tu­ell sind rund 150 Mit­a­r­bei­ten­de, Fach­s­pe­zi­a­lis­tin­nen und Fach­s­pe­zi­a­lis­ten für über 400 Kin­der und Ju­gend­li­che im Ein­satz.

Ein star­kes in­ter­na­ti­o­na­les Ex­per­ten-Netz­werk, ein in­ten­si­ver in­ter­ner und ex­ter­ner Aus­tausch sowie re­gel­mäs­si­ge Aus- und Wei­ter­bil­dun­gen för­dern die Fach­kom­pe­tenz des ge­sam­ten Teams. So set­zen wir uns dafür ein, unter den In­sti­tu­ti­o­nen in der Schweiz eine Vor­rei­ter­rol­le im Be­reich des bi­mo­dal-bi­lin­gu­a­len Un­ter­richts ein­zu­neh­men.

Mehr anzeigen Zum Organigramm

Zah­len & Fak­ten