Portrait
Mit umfassenden Angeboten zur Beratung, Betreuung, Bildung und Therapie fördern wir die uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen in ihrer persönlichen Entfaltung und Identitätsentwicklung. Jedes von ihnen ist einzigartig und verdient eine genauso individuelle Unterstützung. Im engen Austausch decken wir Stärken auf und begleiten unsere Schülerinnen und Schüler einfühlsam zu grösstmöglicher Selbständigkeit. Dabei geniesst die Vermittlung und Anwendung der Gebärdensprache bei uns einen hohen Stellenwert und wir setzen an unserer Schule auf bimodal-bilingualen Unterricht. Das Zentrum für Gehör und Sprache finden Sie an wunderschöner Lage in Zürich-Wollishofen, umgeben von einer riesigen, grünen Parkanlage.
Geschichte
2022

2021

Organisation
Das Zentrum für Gehör und Sprache ist eine selbständige öffentlich-rechtliche Anstalt des Kantons Zürich. Träger ist der Regierungsrat des Kantons Zürich, der jeweils auf die Dauer von vier Jahren einen Zentrumsrat als oberstes strategisches Organ wählt. Der Direktor (im Amt: Daniel Artmann) ist verantwortlich für die operative Führung der Gesamtorganisation. Aktuell sind rund 150 Mitarbeitende, Fachspezialistinnen und Fachspezialisten für über 400 Kinder und Jugendliche im Einsatz.
Ein starkes internationales Experten-Netzwerk, ein intensiver interner und externer Austausch sowie regelmässige Aus- und Weiterbildungen fördern die Fachkompetenz des gesamten Teams. So setzen wir uns dafür ein, unter den Institutionen in der Schweiz eine Vorreiterrolle im Bereich des bimodal-bilingualen Unterrichts einzunehmen.