Im ZGSZ leben wir eine Kultur der Achtsamkeit und der Aufmerksamkeit. So wurde 2023 die interne Meldestelle des
ZGSZ eröffnet und eine externe Vertrauensstelle (Vertrauens- und Ombudsstelle) beigezogen.
Das professionelle Handeln weiter stärken
Alle Mitarbeitenden des ZGSZ, die Kinder und Jugendlichen sowie Personen unserer Anspruchsgruppen können sich bei der internen Meldestelle oder bei der externen Vertrauensstelle melden. Beide Stellen bearbeiten die eingegangenen Meldungen zu Grenzverletzungen und Gewalt und leiten bei Bedarf Massnahmen und Unterstützung ein.
Was steht dabei im Fokus? Dazu Dorina Waibel, die das Angebot Meldestelle führt: «Im Schwerpunkt stehen das Hinschauen, Wahrnehmen und Melden, damit für Betroffene Unterstützung organisiert werden kann.» Die Meldestellen beinhalten in erster Linie eine präventive und sensibilisierende Wirkung. Damit wird das professionelle Handeln im Zentrum für Gehör und Sprache weiter gestärkt.
Dieser Link führt auf unsere Website und zum Gebärdensprach-Film, der die Meldestellen erklärt: Meldestellen / ZGSZ